Am Erker 75
Gestalten und Profile
151 Seiten, € 9
Groß-Oktav broschiert 16 x 24 cm
ISBN 978-3-89126-175-0
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas Heckmann, Marcus Jensen, Frank Lingnau
Layout: Rudolf Gier-Seibert
Titelbild: Claudia Seibert: "Kuratorentreffen im Café"
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?] |
| |
|
| Volker Kaminski |
Kafkas Wiederkehr |
| Reinhard Ammer |
Erinnerungen an Erich |
| Dirk Alt |
Der Umstürzler |
| Doris Weininger |
Alles nur eine Frage der Perspektive |
| Franziska Gerstenberg |
Milchschaum |
| Georg Klein |
Die Kunst des Bauchmanns |
| Thomas Glatz |
Nasenmalen ist schwer |
| Thomas Lang |
Vom alten Leben |
| Thomas Frahm |
Eine Mutter als Kind |
| Gisela Trahms |
Fritz |
| Marc Degens |
Bühabo |
| Ines Birkhan |
O Artaud! |
| Derk Frerichs |
Tragische Landschaft mit Engelschor |
| Anne Kuhlmeyer |
Von einer, die ich nicht kannte |
| Marion Gay |
Harry und der böse Wolf |
| Imke Müller-Hellmann |
Padre Alfonso |
| Kai Köhler |
Die schwarze Königin |
| Matthias Kehle |
2 Gedichte |
| Oliver Uschmann & Sylvia Witt |
Der Parkuhrläufer |
| Martin Jürgens |
Liebende mit Promotion |
| Markus Orths |
Stan und Ollie |
| Frank Lingnau |
Mann im Mond / Der kleine Drache |
| Karla Schneider |
Marschall, Versager, Enkel |
| Michael Wildenhain |
Schöneberger Splitter |
| Gerald Funk |
Nachruf auf Alvin Hellriegel |
| Andreas Heckmann |
Nordseeringe |
| Andreas Verstappen |
Die Achse des Komischen. Anleitung zu einer Reise zu den Ursprüngen der literarischen Hochkomik |
| Rudolf Gier |
Lange Nächte am Dahlweg 64. Erinnerungen aus den frühen Jahren des Erkers |
| VerstAnd |
CARTOONS (4) |
| |
|
Bücherschau
Fritz Müller-Zech: die Kolumne
Rezensionen:
- Franz Dobler, Christof Meueler: Die Trikont-Story
- Markus Orths: Max
- Thorsten Nagelschmidt: Der Abfall der Herzen
- Christoph Peters: Selfie mit Sheikh
- Mirko Bonné: Lichter als der Tag
- Kerstin Kempker: Bruderherz
- Inga Brock: Unklare Verhältnisse
- Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
- Wiete Lenk: Krähenbeißer
- Rainer Wieczorek: Form und Verlust
- Leander Steinkopf: Stadt der Feen und Wünsche
- Cornelia Koepsell: Lauf weg, wenn du kannst!
- Adam Haslett: Stellt euch vor, ich bin fort
- Dorit Rabinyan: "Wir sehen uns am Meer"
- Elvira Dones: Hana
- Orhan Pamuk: Das Museum der Unschuld / Die Unschuld der Dinge: Das Museum der Unschuld in Istanbul
- Laura Lombardi und Massimiliano Rossi: Un sogno fatto a Milano. Dialoghi con Orhan Pamuk intorno alla poetica del museo
- Norman Ohler: Die Gleichung des Lebens
- Marta Karlweis: Das Gastmahl auf Dubrowit
- Jürgen Nendza: picknick
- Ulrich Horstmann: Das vierte Floß der Medusa
- Mikael Vogel: Dodos auf der Flucht
- Ulrike Ottinger: Chamissos Schatten
- Thomas Rackwitz: Im Traum der dich nicht schlafen lässt
- Artur Nickel (Hg.): Von Fluchten und Wiederfluchten
- Edgar Froese: Tangerine Dream - Force Majeure
- Hans Jürgen von der Wense: Das lose Werk. Mappe 01: Wolken / Mappe 02: Wandern / documentaWanderungen / Das Nordlicht / [CD mit allen seinen 1915-62 entstandenen musikalischen Werken]
- Christoph Willmitzer und Viktoria Krason (Hrsg.): Tierisch beste Freunde
- Josef Reichholf: Haustiere
- Friederike Schmitz: Tierethik: kurz + verständlich
- James Cheshire und Oliver Uberti: Die Wege der Tiere
- Paul Nizon: Sehblitz
- Annette Gehrig (Hrsg.): Lorenzo Mattotti - Ligne Fragile
- [+] Andreas Schumacher: Der Zauberberg in sieben Strophen
- [+] Christine Hansmann: Des Lichtes und der Schönheit halber
- [+] Mark Fisher: Das Seltsame und das Gespenstische
Krimis: Mord & Totschlag
Literaturmagazine: Aus neuen Zeitschriften
Satire: Fischwickel 29 |
| |