"Aus aller Welt"
Laut Wikipedia versteht man unter einer Anekdote "eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person." Populär ist diese Textform seit eh und je. In der Tagespresse heißen die einschlägigen Seiten "Panorama", "Deutschland und die Welt" oder klassisch "Aus aller Welt".
So lautet auch das Motto der 85. Ausgabe von Am Erker. Gesucht werden kurze Erzähltexte, die fiktive oder tatsächliche Ereignisse schildern. Literarische Vorbilder gibt es genügend, von Heinrich von Kleist und Johann Peter Hebel über Franz Kafka und Daniil Charms bis hin zu Ror Wolf.
Die Texte sollten den Umfang einer Heftseite (ca. 2.300 Zeichen) nicht überschreiten.
Einsendungen sind erwünscht bis 15. März 2023.
Joachim Feldmann
Bitte beachten Sie ein paar Formalia:
► Bitte schicken Sie Ihre Texte an redaktion [at] amerker.de.
► Bitte schicken
Sie ausschließlich Dateien in den Formaten docx, doc oder rtf.
► Bitte benennen Sie die Datei mindestens mit dem Autorennachnamen.
Ideal wäre diese Form: "Nachname_Texttitel.doc"
► Bitte bringen Sie auf dem Text unbedingt Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse unter.
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für Manuskripte.
► Bitte fügen Sie eine Kurzbiografie an. Sie sollte in wenigen Zeilen enthalten: Geburtsjahr, Wohnort,
vielleicht auch Ausbildung und/oder Beruf, bisherige Veröffentlichungen
und eventuelle Auszeichnungen.
► Bitte schreiben Sie dazu, ob der
oder die Texte unveröffentlicht sind,
ob auf Papier oder im Netz.
► Bitte verwenden Sie keine ZIP-Dateien. Oft
fleddern sie unübersichtlich auseinander oder lassen
sich gar nicht erst öffnen - oder die Mail wird von
der Sicherheitssoftware aussortiert.
Handelt es sich um einen einzigen Text, fügen
Sie bitte die Kurzbiografie auf der letzten Seite an. Handelt
es sich um mehrere Texte, kopieren Sie bitte die
Texte hintereinander in EINE Datei und fügen die
Kurzbiografie hinten an.
Danke! |